| Internet: www.rabemann.de/ E-Mail: ralf.rabemann@gmx.de. Afrika -sicher nicht nur für mich die erste Assoziation angesichts der Kunst von Ralf Rabemann. Doch wofür steht Afrika? Für Ursprüngliches, Wahres, Wahrhaftiges – für den Ursprung an sich und in jeder Hinsicht, schließlich liegen genau hier, an diesem Ort und in diesem Wesenhaften die Wurzeln menschlicher Kultur. Auch fügt sich dies in unser “rote Faden-Thema“ - dem Zusammenhang zwischen Bildender Kunst und Sprache – denn die Themen Wort und Sprache ziehen sich ebenso wie ein roter Faden durch Rabemanns Kunst, wie auch Afrika diesbezüglich viele Bezüge aufweist: den Rap (Sprechgesang) etwa verdanken wir Afrika und einige andere sprachbetonte Musikstile.
Ist nun Afrika als Wiege der Menschheit zugleich auch Ursprung aller Wahrheit? Die Gefahr einer solchen Verklärung ist groß, denn Afrika verstehen und von Afrika lernen können wir nicht, wenn wir diesen Kontinent mystifizieren. Wir geraten auf schwieriges Gelände. Naheliegend erscheinende Verbindungen zu Afrika oder auch zur Archaik werden meist verwendet, um etwas einzuordnen – rein in die Schublade und fertig. So schnell und bequem kommen wir aber nicht weiter und dann ist auch die Arbeit dieses Künstlers viel zu komplex, um in eine solche Schublade zu passen.
weiter bitte | |