| Sabine Classen
Atelier Kirchstraße 12, 76229 Karlsruhe (Grötzingen), Fon: 0721/46 32 35TON ART KERAMIK steht auf ihrem Logo.
Ahnlich wie bei ihren Skulpturen gelingt es der Diplom-Keramikerin Sabine Classen hier verschiedene Elemente, Inhalte und Assoziationen auf einen - auf den? - Kern zu bringen. In einer gemeinsamen Expedition wollen wir deshalb erforschen, wie diese Einheit entsteht, durch die sich ihre Keramikskulpturen für mich auszeichnen.
Geboren in Stuttgart, arbeitete Sabine schon als Schülerin mit Ton. Zuerst studierte sie Mode-Design in Pforzheim und anschließend Keramik an der Freien Kunstschule Nürtingen, was sie durch ein Jahr Arbeit im Großhandel finanzierte.
Sabine Classen Mit einer Werkstatt und Galerie in Nürtingen startete sie in die Selbständigkeit, die dann durch ein zweites Studium - Freie Kunst/ Keramik in Kassel - auf eine noch bessere Grundlage gestellt wurde. Nach dem Examen 1990 und der Teilnahme an verschiedenen Ausstellungen und Projekten arbeitet sie seit 1993 in ihrer Werkstatt in Karlsruhe-Grötzingen. Seit 1994 ist sie GEDOK-Mitglied.
Wir haben Sabine gebeten, ihre Arbeitsweise zu beschreiben und auch zu erklären, warum sie für ihre keramischen Skulpturen Texte verwendet und wie sie mit diesen umgeht.
"Zu den ältesten Zeugnissen der menschlichen Kultur gehören Fundstücke aus gebranntem Ton mit Texten oder Zahlen. Ton ist zwar ein vergängliches Material, aber - wie die Geschichte zeigt - doch ein erstaunlich haltbares Material, das sehr viel überliefert. Ich hatte immer das Bedürfnis, nach Texten zu suchen, die diesen Wert, dieses Beständige ausdrücken. Es sind Texte, die mich bewegen, die heute wichtig sind, die noch einmal aufleuchten sollen. Und es war ein längerer Prozess herauszufinden, wie kann ich heute in unserer Zeit mit Texten arbeiten. Ich mußte nach neuen, zeitgerechten Lösungen suchen."
weiter bitte | |